Löwenberger Str. 16, 90475 Nürnberg
Schwabacher Str. 34, 90537 Feucht
HealthFlex
×
  • Shop
  • Team
  • Service
    • CallmyApo
    • Unser Regional-Express
    • Leistungen
    • Königs Mark
    • Apotix Kids-Club
  • Kompetenzen
  • Königs Welt
    • Soziales
    • Philosophie
    • Credo
    • Qualität
    • Hinter den Kulissen
    • Meilensteine
  • Hautpflege
  • Aktuell
    • Königs News
    • Angebote des Monats
  • Jobs
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Wie behandle ich meine Allergie?

Wie behandle ich meine Allergie?
26/04/20191

Wer unter einer Allergie leidet, sollte den auslösenden Stoff möglichst meiden. Allerdings ist das im Alltag nicht immer möglich. Es steht jedoch eine ganze Reihe von Medikamenten zur Verfügung, die die Beschwerden lindern. Wichtig für die Auswahl des richtigen Mittels ist, ob das Präparat den allergischen Erscheinungen vorbeugen soll oder ob es in einer Akutphase rasche Linderung verschaffen soll.

Direkt zum Video

Gerade bei Heuschnupfen hat sich zur Vorbeugung allergischer Reaktionen an Augen und Nase der Wirkstoff Cromoglicinsäure in Form von Augentropfen und Nasensprays bewährt. Daneben gibt es cromoglicinsäurehaltige Inhalationslösungen und Dosieraerosole, die zur Vorbeugung von allergischem Asthma besonders bei Kindern zum Einsatz kommen Allergische Reaktionen mit Atemnot, Asthma und Husten müssen immer vom Arzt behandelt werden. Cromoglicinsäure stabilisiert die Mastzellen und sorgt dafür, dass bei Allergenkontakt weniger Histamin ausgeschüttet wird. Damit das Medikament optimal wirken kann, muss schon vor dem Allergenkontakt mít der Behandlung begonnen werden und sie ist auch an Regentagen mit wenig Pollenflug konsequent weiterzuführen.

Sollten obengenannte Präparate nicht ausreichen, kann man stärkere Augentropfen und Nasensprays anwenden, die man sowohl zur Vorbeugung als auch akut anwenden kann. Z.B. Vividrin akut.
Kortisonhaltige Nasensprays wurden seit letztem Jahr auch in die Selbstmedikation zur Behandlung der allergischen Rhinitis zugelassen. Sie wirken sehr gut und haben bei sachgemäßer Anwendung kaum Nebenwirkungen.

Einen festen Platz in der Therapie von Allergien haben die Antihistaminika zum einnehmen. Diese Medikamente verhindern, dass das freigesetzte Histamin die allergischen Veränderungen hervorrufen kann. Um wirken zu können, muss das aus den Mastzellen ausgeschüttete Histamin an bestimmten Stellen im Gewebe, den sog. H1- Rezeptoren andocken. Werden diese Bindungsstellen durch Arzneimittel blockiert, kann das Histamin seine Wirkung nicht mehr entfalten. Antihistaminika eignen sich zur Behandlung akuter Beschwerden. Sie können in dem Moment eingesetzt werden, in denen die Beschwerden auftreten. Meist handelt es sich dabei um Mittel zum Einnehmen wie Tabletten, Tropfen oder Saft. Die ersten Antihistaminika die auf den Markt kamen, hatten eine stark müdemachende Wirkung. Moderne Substanzen haben diese Wirkung kaum mehr z.B. Lorano. Sie eignen sich vor allem zur Symptombekämpfung bei Heuschnupfen, und Tierhaarallergien. Auch bei Hautreaktionen wie sie z.B. auf Nickel oder auch als Nebenwirkung von Medikamenten auftreten können, kommen sie zum Einsatz. Sie können dann auch mit antiallergischen Cremes kombiniert werden.
Zusätzlich ist die Einnahme von 1000 mg Calcium pro Tag empfehlenswert, Dieser Mineralstoff stabilisiert die Mastzellen und sorgt dafür, dass weniger Histamin freigesetzt wird.

Wünschen Sie zusätzlich homöopatische oder natürliche Arzneimittel zur Behandlung der Allergie, so kommen Sie doch gerne zu mir in die Apotheke und lassen sich hier beraten, da es bei solchen Produkten einer etwas längeren und individuelleren Beratung bedarf.

Ihr Dieter Bögler
aus der König’s Apotheke in Nürnberg

Zum Apotix-Shop

Kommentare

Vasil.Marinov.Mirchev Reply
21/01/2020

Supa

Kommentar hinzufügen Cancel


Neueste Beiträge

  • JETZT CORONA Schnelltestzentrum in Altenfurt und Feucht 26/03/2021
  • Aktuelle Informationen zum Thema Corona Virus 16/03/2020
  • NEU aus unserem Labor eingetroffen: hoch konzentrierte Wirkstoffe für Ihre maßgeschneiderte Hautpflege! 15/11/2019
  • Unsere Lieblingsprodukte für den Sommer! 10/07/2019
  • Wie behandle ich meine Allergie? 26/04/2019

Aktuelles auf Facebook

Archive

  • März 2021
  • März 2020
  • November 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016

Königs Apotheke, Ralf König e.K.

logo-koenigs-apotheke-nuernberg-feucht


info@apotix.de

www.apotix.de



DQ Qualitätsmanagement

Öffnungszeiten

Löwenberger Str. 16, 90475 Nürnberg

0800 / 83 700 70

0911 / 83 702 25

Kontaktdaten speichern (vcf)

Mo. – Fr.: 08:00 - 18.00 Uhr
Samstag: 08:00 - 13.00 Uhr



Schwabacher Str. 34, 90537 Feucht

09128 / 13 03 1

09128 / 12 86 1

Kontaktdaten speichern (vcf)

Mo. – Fr.: 08:00 - 13:00 Uhr
Mo. – Fr.: 14:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 13:00 Uhr

Aktuelles

  • JETZT CORONA Schnelltestzentrum in Altenfurt und Feucht

  • Aktuelle Informationen zum Thema Corona Virus

  • NEU aus unserem Labor eingetroffen: hoch konzentrierte Wirkstoffe für Ihre maßgeschneiderte Hautpflege!

  • Unsere Lieblingsprodukte für den Sommer!

Copyright ©2021 König’s Apotheke
Impressum | Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, so gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK